unser sommerkurs poletni tečaj


Der aktive Gebrauch der Sprache ist in den meisten Fällen das größte Defizit, gleichzeitig aber auch das vorrangige Ziel jedes Sprachlernenden. Es gibt jedoch keinen effektiveren Weg eine Sprache zu lernen, als vollständig in die Fremdsprache einzutauchen. Das erreicht man am besten im Heimatland der Sprache, die man lernt, denn da wird man mit der Sprache rund um die Uhr berieselt. Man kann auch Sport, Freizeit und Kultur live miterleben. So bereichert man ganz automatisch den Wortschatz, verbessert die Aussprache und lernt die Feinheiten der Umgangssprache. Man lernt Land und Leute kennen und entwickelt Verständnis für (anfangs) fremdartige Kulturen und Umgangsformen. Und man nimmt großartige Erinnerungen und positive Eindrücke als Motivation für die weitere Perfektionierung der Lernsprache mit.
Der Kurs dauert 5 oder 6 Tage (inkl. Anreise- und Abreisetag), an denen wir vormittags Slowenisch lernen (ca. 23 Unterrichtseinheiten) und an den Nachmittagen die Umgebung erkunden. Da das Programm immer sehr intensiv ist und in kurzer Zeit sehr viele Informationen auf einen zukommen, eignet sich der Sommerkurs nicht für Anfänger – einige Grundkenntnisse sind Voraussetzung.
Wir organisieren bereits seit 2007 Sommerkurse für Erwachsene in Slowenien – immer Mitte August und jedes Mal an einem anderen Ort in Slowenien. 2016 fand bereits der 10. Sommerkurs statt. Bisher waren wir auf Pohorje (2007, 2008, 2009), in Ptuj (2009), Preddvor bei Kranj (2010), Ribno bei Bled (2011), Bovec im Sočatal (2012), Divača im Karst (2013), Polana in Prekmurje (2014), Zreče unter dem Pohorje (2015), Cerkno bei Idrija (2016), Šmartno in den Goriška brda (2017), Ljubno ob Savinji (2018), Brežice (2019), Olimje (2020), Bohinj (2021), Kamnik (2022).

Liebe Teilnehmer:innen der Sommerkurse, liebe Interessierte daran! Nach 16 wirklich schönen und erfolgreichen Sommerkursen haben wir uns entschlossen, keine weiteren durchzuführen. Der Grund ist vor allem, dass unser Konzept mit zwei Schwerpunkten (intensiver Unterricht und Erkundung der slowenischen Gegenden) eine oft sehr anstrengende Tätigkeit von morgens bis (oft spät) abends erfordert und sowohl für die Teilnehmer wie für die Lehrenden (die gleichzeitig Organisatoren und Reiseführer sind) viel Kraft und Ausdauer erfordert. Manchmal kam auch der eine oder andere Schwerpunkt zu kurz.

Da unser ganzjähriges Kursangebot durch Onlinekurse und den bereits etablierten Samstagsworkshops erweitert wurde und es in Kooperation mit dem Verein Österreichisch-slowenische Freundschaft Graz ein gutes Angebot an Kulturfahrten und Ausflügen nach Slowenien gibt, möchten wir die zwei Schwerpunkte trennen. Wer Slowenisch lernen möchte, findet in Graz oder online viele unterschiedliche Angebote das ganze Jahr hindurch. Und wer Slowenien erkunden möchte, kann an den Kulturreisen, Wanderungen und Ausflügen des Vereins Österreichisch-slowenische Freundschaft Graz teilnehmen (auch für Nichtmitglieder). Wie werden aber auch für alle unsere Kursteilnehmer:innen Kulturausflüge und gemeinsame Erkundungen Sloweniens (zusammen mit dem Verein ÖSFG) organisieren. Wir hoffen, somit noch mehr Teilnehmer:innen zu erreichen und ihnen zu ermöglichen, das Land ihrer Kurssprache kennenzulernen sowie das Erlernte anzuwenden. Wir freuen uns schon darauf!

Beachten Sie bitte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die nächsten Termine

Derzeit keine Sprachkurse